Dehradun und Himalaya in Indien
Verglichen mit der Hauptreligion, dem Hinduismus, spielt der Buddhismus in Indien nur eine untergeordnete Rolle, obwohl diese in Indien ihren Ursprung hatte. Der Besuch eines ihrer Zentren lohnt sich aber allemal, um einen Eindruck zu bekommen. Bei unserem Besuch gab es gerade ein größeres Treffen.
Religionen in Indien: Hinduismus (circa 80,5%), Islam (circa 13,4%), Christentum (circa 2,3%), Sikhismus (circa 1,9%) sowie Buddhismus, Jainismus, Parsen und andere (Quelle: www.auswaertiges-amt.de).
Weitere Eindrücke im Sakya Centre Buddhist Monastery
Das Verbot Erdnüsse zu essen hat keine religiösen Gründe, sondern ganz praktische. Damit soll verhindert werden, dass die vielfach frei herumlaufenden Affen angelockt werden.
Mussoorie in Indien
Mit einem Bus auf 2.700 Metern Höhe zu fahren, ist schon bei Straßen in den euroäischen Alpen eine Herausforderung. Um einiges mehr war unser Vertrauen in Gott und die Künste unseres Busfahrers gefragt, als letzterer uns auf recht abenteuerlichen Straßen in die Ausläufer des Himalayas fuhr.
Doch der Blick den wir dann vereinzelt auf das gar nicht mehr soweit entfernete Hochgebirge werfen durften, hat uns für unsere Anspannungen entlohnt.
Die Methodistische Kirche in Indien
Im Heimatort unseres Tour-Guides Romesh Modayil findet sich auch eine Gemeinde der Methodistischen Kirche in Indien. Der Beginn der methodistischen Arbeit in Indien hat seinen Ursprung 1856 genommen. Als Missionare kommen William Butler und seine Frau aus den USA nach Indien und beginnen ihr Wirken in Bareilly und Lucknow.
Heute hat die »Methodist Church in India« sechs Bischöfe, elf Konferenzen, 800 Pastoren, 64 Distrikte, 1000 Predigtplätze, 300 Kirchenund rund 625.000 Mitglieder (Quelle: www.emk-weltmission.de).
Eine Vorschule in Dehradun in Indien
Diese Voschule wurde 2003 von unserem Tour-Guide Romesh Modayil gegründet. Der Hauptgrund für die Gründung war, es auch Kindern aus armen Familien (wo die Mutter mit für den Lebensunterhalt sorgen musste) zu ermöglichen, eine Betreuung zu erhalten.
Über Ralf in Indien

Die Rundreise wurde organisiert vom Bildungswerk der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (EmK). Das Bildungswerk bietet jedes Jahr eine Reihe von interessaneten Studienreisen an.
Die Tour an der ich teilnahm, führte vom 18.02. bis 05.03.2009 durch Nordindien. Zu dieser Jahreszeit ist es nachts nicht mehr ganz so kalt wie im Dezember und Januar (nachts 10 bis 15°C) und trocken. Die Regenzeit beginnt in den meisten Landesteilen erst im Juni.